Werkzeug-Wikipedia

Diskutiere Werkzeug-Wikipedia im Forum Holzbearbeitung im Bereich Anwendungsforen - mal eine Umfrage: was haltet ihr von einem Werkzeug-Wikipedia hier im Forum? z.B. verschiedene Elektrowerkzeuge und deren vielfältige...
Kieseldumper

Kieseldumper

Registriert
18.09.2008
Beiträge
375
Ort
Bayern
mal eine Umfrage:

was haltet ihr von einem Werkzeug-Wikipedia hier im Forum?

z.B. verschiedene Elektrowerkzeuge und deren vielfältige Einsatzmöglichkeiten...

Ich frage mich z.B. schon lange was ich bspw. mit einem Bandschleifer alles Schleifen kann und warum man da nicht den Exzenterschleifer einsetzen kann.Und wodurch unterscheidet sich ein Schwingschleifer der o.A. Maschinen?

was meint ihr dazu und vor allem die Mods hier?


Gruss

Jan
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Interesse sooo gering ist, also schreibt doch bitte mal eure Meinung dazu...

mfg
 
Servus,

beim "echten" Wikipedia findest Du doch einiges, z.B. Bandschleifer, Schwingschleifer etc.
Wer will sich dann hier damit die Arbeit machen?
Ich bin ein Freund von Anleitungen und ordentlichen Kaufberatungen/ Einführungen, aber man muß das Rad ja auch nicht neu erfinden..
 
Wer sagt denn was von Rad neu erfinden, es wäre finde ich einfach viel passender die Dinge in einem Werzeugforum als Informationsquelle mit zu integrieren.
Das finde ich würde das Forum in seiner Kompaktheit nochmal um einiges aufwerten und es Neueinsteigern um einiges erleichtern.
Ich fände es wirklich klasse!

mfg
 
Hallo Kieseldumper,

gibts schon: hier
 
Hallo,
Kieseldumper schrieb:
was haltet ihr von einem Werkzeug-Wikipedia hier im Forum?
Na dann fang doch einfach mal damit an. Das Forum bietet ja die Möglichkeit, Beiträge zu pinnen, damit sie nicht verloen gehen.

Kieseldumper schrieb:
Ich frage mich z.B. schon lange was ich bspw. mit einem Bandschleifer alles Schleifen kann und warum man da nicht den Exzenterschleifer einsetzen kann.Und wodurch unterscheidet sich ein Schwingschleifer der o.A. Maschinen?
Das kann dir mit Sicherheit die Suchfunktion mit anschließender, intensiver Lektüre auch bieten.

Gruß

xt-schrauber
 
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Interesse sooo gering ist, also schreibt doch bitte mal eure Meinung dazu...

Servus,

also ich bin zwar erst seit kurzem beim Forum angemeldet, lese aber seit einigen Jahren mit und hab noch nie ein zusätzliches wiki-ding hier vermisst.

Den Link von Dietrich kenne ich, bin nicht wirklich davon überzeugt - und habe aber auch nicht wirklich Lust etwas dazu zu schreiben.

Kurz: Ich kann darauf verzichten.

Gruß

Hendrick
 
@Kieseldumper
Ich frage mich z.B. schon lange was ich bspw. mit einem Bandschleifer alles Schleifen kann und warum man da nicht den Exzenterschleifer einsetzen kann.Und wodurch unterscheidet sich ein Schwingschleifer der o.A. Maschinen?
Wieso fragst du dich das schon lange, du brauchst es doch nun wirklich nur in der "großen" Wikipedia nachzulesen (hier, dann zum Beispiel "Bandschleifer" und "Schwingschleifer" anklicken, schon sind deine Fragen beantwortet)!

Es handelt sich dabei eben um einfachstes Grundlagenwissen, das man bei den meisten Usern dieses Forums wohl als vorhanden voraussetzen kann, ein derartiges "Lexikon for Dummies" wäre hier einfach fehl am Platz.
 
Hallo,
da haben die ja auf Wiki den besten stationären Bandschleifer der Welt. Zum Fingernägel schleifen eignet der sich wunderbar :wink: Wollt ich nur mal so festhalten...
Zum Thema: Das dies Lexikon hier fehl am Platz wäre wage ich mal zu bezweifeln, da hier denke ich viele mitlesen die vielleicht nicht das Fachwissen haben, viele kennen bestimmt nur eine Sparte. Kennen z.B. Werkzeuge vom Metaller, aber wissen nicht was der Schreiner alles so benutzt. Ich brauch es auch nicht, was ich gut finde sind die älteren Werkzeuge, die werden des öfteren mal in Werkzeuge Allerlei hier vorgestellt. Ich find's sehr intressant, wo andere User das seit Kindheit an vll. schon kennen...

Mfg MasterRick
 
Hallo,

ich finde die Idee für ein Werkzeugwiki grundsätzlich nicht so verkehrt. Da ich selbst schon längere Zeit mit dem Gedanken spielte habe ich einen Ansatz mal ins Netz gestellt. Vielleicht hat ja jemand Lust mit zu machen.

Die Seite findet sich unter: www.werkzeugwelt.biz/werkzeuginfo.

(Die Seite befindet sich noch im Aufbau ist aber schon erreichbar)

mfG.
Peter
 
Hallo Peter,

was mir auffällt:

werkzeug.info sieht erstmal so aus wie ein Domainname, ist aber keiner. Ich würde den Punkt wegmachen.

Ich würde auch die original Texte von Joomla noch wegmachen und das Ding komplett eindeutschen.

Was das mit dem Forum soll, weiß ich nicht. Braucht das WWW wirklich noch ein Werkzeugforum. Bedenke auch, dass es kaum was blamableres für einen Seitenbetreiber gibt, als ein unbesuchtes Forum Irgendwie kommt mir die Struktur auch ein wenig bekannt vor :P

Ein wenig störend ist, dass auf der Startseite schon ein Artikel von Festool ist. Das auf einer Unterseite eines Werkzeughändlers, macht irgendwie keinen ganz so unbefangenen Eindruck. Vesteh mich nicht falsch, du machst ja auch im Forum hier keine plumpe Eigenwerbung, von daher traue ich dir schon die nötige sachlichkeit zu. Aber nicht jeder, der deine nicht-gewerbliche Seite besucht kennt dich aus diesem Forum. Und da könnte man schon den falschen Eindruck bekommen.

Gruß

xt-schrauber
 
Hallo xt-schrauber,

erstmals vielen Dank für deine Hinweise und Eindrücke.
Vielleicht noch kurz zur Erläuterung:
Der Name tut vorerst noch wenig zur Sache. Wenn die Seite steht und das wird noch ein bisschen dauern werde ich eine eigene Domän dafür buchen und dem entsprechend die Seite dann benennen.
Das Forum habe ich mal aus eigenem Interesse installiert und behalte es als Option für die Zukunft bereit. Der Wunsch nach einem Forum entspringt unserem Kundenkreis. Ich möchte mich jetzt einmal in die Forensoftware einarbeiten und dann entscheiden wie ich es möglichst nutzbringend für unsere Kunden verwende.

Auf der Startseite möchte ich Infos zu Produktneuheiten publizieren. Da werden Informationen zu allen Marken die wir auch im Shop vertreiben erscheinen. Logisch denn nur zu diesen Artikeln bin ich umfassend informiert.
Natürlich mache ich mir die Arbeit für die Seite nicht ganz uneigennützig. Es geht mir Primer darum das Ranking unserer Shopseite in den Suchmaschinen zu verbessern. Übrigens empfinde ich Eigenwerbung nicht als plump sondern als absolut notwendig. Plump kann maximal die Form wie sie betrieben wird sein.

Auf jeden Fall bin ich für die Anregungen dankbar und freue mich natürlich sehr über weitere Tips.

Gruß Peter
 
@Borland
Der Name tut vorerst noch wenig zur Sache. Wenn die Seite steht und das wird noch ein bisschen dauern werde ich eine eigene Domän dafür buchen und dem entsprechend die Seite dann benennen.
Die Verwendung von "werkzeug.info" ist zumindest unglücklich, wenn nicht sogar problematisch. Du machst praktisch Werbung für einen Domainnamen, den du gar nicht besitzt, außerdem könntest du rechtliche Probleme mit dem Inhaber dieser Domain bekommen.

Besser wäre z. B. info.werkzeugwelt.biz, dafür könntest du eine Subdomain einrichten. Oder halt ein Name ohne Punkt, so daß es nicht wie eine Domain aussieht, vielleicht werkzeug:info oder werkzeug|info, evtl. auch werkzeug · info oder werkzeug • info ...
 
Thema: Werkzeug-Wikipedia

Ähnliche Themen

Zurück
Oben