Metallsägeblätter Empfehlung?

Diskutiere Metallsägeblätter Empfehlung? im Forum Handwerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, suche 300 mm Metallsägeblätter die bedeutend mehr Standzeit haben, als die die ich hier habe 'Draper Redline Carbon Steel - Flexible 24...
T

ToLu

Registriert
05.08.2009
Beiträge
363
Ort
Uckermark
  • Metallsägeblätter Empfehlung?
  • #1
Hallo,

suche 300 mm Metallsägeblätter die bedeutend mehr Standzeit haben, als die die ich hier habe 'Draper Redline Carbon Steel - Flexible 24 TPI'
Möchte hier gern alle Fenster mit einem Insektenschutz-Rahmen (Aluminium) bestücken und habe damit gestern angefangen, aber nach nur vier Schnitten (28x12 mm) war das erwähnte Sägeblatt so gut wie stumpf!

Danke schon mal.
 
  • Metallsägeblätter Empfehlung?
  • #2
Die erwähnten Draper kenne ich nicht, aber sie müssen wirklich ungelaublich schlecht sein, wenn sie nach dem Sägen von ein paar Aluprofilen stumpf sind...
"Carbon Steel" klingt auch toll, ist aber im Vergleich zum "normalen" Werkstoff von Sägeblättern (HSS-Bimetall) eher minderwertig.

Ich nutze Sägeblätter von Bahco aus der Serie 3906 und bin zufrieden. Die kosten bei vernünftigen Händlern etwas über 1 € pro Stück und halten recht lange.
Es gibt Abstufungen von grob (18 TPI) über normal (24 TPI) bis feinverzahnt (32 TPI). Die Auswahl richtet sich nach der Wandstärke des Werkstücks. Gröbere Blätter haben einen schnelleren Sägefortschritt, sind aber für dünnwandige Werkstücke nicht so gut geeignet.
Wenn du keine unterschiedlichen kaufen willst, nimm 24 TPI.
Alternativ gibt es auch progressiv verzahnte Sägeblätter mit variabler Zahnteilung (Serie 3818).
 
  • Metallsägeblätter Empfehlung?
  • #3
Hat sich da evtl eine Aufbauschneide gebildet? Deteilbild von den Zähnen wäre sinnvoll.
 
  • Metallsägeblätter Empfehlung?
  • #4
Danke @Dev, die Bahco werde ich mir mal besorgen...

Deteilbild von den Zähnen wäre sinnvoll.

Das Detailbild der Zähne von einem benutzen oder unbenutzten Sägeblatt?

edit:
Die Sägeblätter sind auch noch beschriftet mit
Suitable for soft Materials 6 to 13 mm

(Wahrscheinlich ist bereits Alu für die Blätter to hard - besser wäre da sicher Kunststoff und noch besser Watte!)
 
  • Metallsägeblätter Empfehlung?
  • #5
ToLu schrieb:
Das Detailbild der Zähne von einem benutzen oder unbenutzten Sägeblatt?
Benutzt. Es gibt Alulegierungen, die zum Schmieren neigen. Dann legt sich ein FIlm aus Aluminium über die Schneide des Werkzeugs und es arbeitet dann nicht mehr die Schneide gegen Alu, sondern Alu gegen Alu und der Arbeitsfortschritt geht gegen null. Das nennt man dann eine Aufbauschneide. Optisch ist das auch deutlich zu erkennen.

Bei teureren Werkzeugen (z.B. Fräser für die Aluzerspanung etc.) kann es sich dann lohnen, die Teile über Nacht in ein Glas mit Natronlauge zu stellen, um das Alu aufzulösen (wobei die Werkzeuge dann eigentlich trotzdem noch nachgeschliffen werden müssen).
Bei Sägeblättern in der Preiskategorie würde ich hingegen sagen: Sei froh, dass du endlich die Gelegenheit hast, ordentliches Werkzeug zu kaufen. :mrgreen:
 
  • Metallsägeblätter Empfehlung?
  • #7
Das ist einfach nur stumpf. Kauf dir gute Sägeblätter aus HSS Bimetall, dann hast du mehr Spaß dran.
Übrigens solltest du Bilder hier direkt im Forum hochladen, dann sind sie hier gespeichert und verschwinden nicht irgendwann.
 
  • Metallsägeblätter Empfehlung?
  • #8
eBay-Link
wer kennt die noch die breiten Sägeblätter mit der Doppelschneide?
Sie haben eine gute Führung weil sie breiter sind.
 
  • Metallsägeblätter Empfehlung?
  • #9
Die hatte ich auch schon im Kopf, jedoch nur als Wolfram-Sageblatt. Das kostet dann aber schon mittlerweile 40Eur pro Blatt. Dann muss ich meine Altbestände wohl wegschlißen...
Also Metallsägeblätter aus HSS-Bi-Metall ist das Minimum.
 
  • Metallsägeblätter Empfehlung?
  • #10
Ja, diese breiten Blätter kenne ich auch noch. Doch leider passen die von der Breite her nicht an die meisten heute gängigen Bügelsägen (außer an die wie z.B. Stanley Bügelsäge 1-20-447 oder Bahco Mini-Bügelsäge, 9-12-51/3806-K)
 
  • Metallsägeblätter Empfehlung?
  • #11
Die Eloxalschicht bei eloxiertem Aluminium ist auch sehr hart und wird wohl, obwohl nur sehr dünn den gehärteten Spitzen der Carbonstahlblätter in kürzester Zeit den Garaus machen.

PS
 
  • Metallsägeblätter Empfehlung?
  • #12
Hinzu kommt, dass die Insektenschutzgitter-Rahmen, die angesprochen wurden, ein Mehrkammerprofil haben und recht dünn sind. Da verhakt sich ein Sägeblatt sehr häufig und man flucht ziemlich viel dabei... :roll:
 
  • Metallsägeblätter Empfehlung?
  • #14
Hallo ToLu,

sag mal, hast du zufällig einen Winkelschleifer? Beim Sägen mit der Hand verlierst du, egal mit welchen Sägeblatt, sehr schnell die Lust. Fenstergitter sind sowieso so eine Sache, da zieht es einen irgendwann mit den Haaren hin, wenn man es öfter machen muss.

Grüße,
Dieter
 
  • Metallsägeblätter Empfehlung?
  • #15
Ja, Winkelschleifer habe ich und auch ganz dünne (Trenn)Scheiben dazu. Und an die Stichsäge habe ich auch schon gedacht...
ABER es muss dann auch noch jede Profilkammer innen entgratet werden (welch ein Glück das ich Schlüsselfeilen habe), sonst passen die Verbinder aus Kunststoff (eine Art dreiteiliger Dübel) nicht rein, um die Profile dann miteinander verbinden zu können (und je Ecke zwei Schrauben)!
Und dabei habe ich festgestellt, dass mit der Puk-Säge am wenigsten Grat stehen bleibt. Aber mit dem schmalen Blatt sägt sich das noch besch....eidener!
Es sind ja nur noch sieben Rahmen...
 
  • Metallsägeblätter Empfehlung?
  • #16
ToLu schrieb:
Ja, Winkelschleifer habe ich und auch ganz dünne (Trenn)Scheiben dazu. Und an die Stichsäge habe ich auch schon gedacht...
ABER es muss dann auch noch jede Profilkammer innen penibel entgratet werden (welch ein Glück das ich Schlüsselfeilen habe), sonst passen die Verbinder aus Kunststoff (eine Art dreiteiliger Dübel) nicht rein, um die Profile dann miteinander verbinden zu können (und je Ecke zwei Schrauben)!
Und dabei habe ich festgestellt, dass mit der Puk-Säge am wenigsten Grat stehen bleibt. Aber mit dem schmalen Blatt sägt sich das noch besch....eidener!
Es sind ja nur noch sieben Rahmen...
 
  • Metallsägeblätter Empfehlung?
  • #17
Dev schrieb:
Die erwähnten Draper kenne ich nicht, aber sie müssen wirklich ungelaublich schlecht sein, wenn sie nach dem Sägen von ein paar Aluprofilen stumpf sind[...]
Draper ist ein Kistenschieber aus UK, vergleichbar mit Güde. Manchmal brauchbar, meistens hart an der Grenze zum totalen Ramsch.
 
  • Metallsägeblätter Empfehlung?
  • #18
Was ist eigentlich von den S&R Sägeblätter zu halten?
Weil, ich habe da ein Set entdeckt, welches 2x Molybdän-Stahl 24 TPI, 1x Bi-Metall 24 TPI und 1x Bi-Metall 18 TPI (gut für Holz) hat...
 
  • Metallsägeblätter Empfehlung?
  • #19
Weil, ich habe da ein Set entdeckt,
....und vor allen Dingen billig ist :mrgreen:

Warum nich mal ein paar € ausgeben und Ruhe haben.?
 
Thema: Metallsägeblätter Empfehlung?

Ähnliche Themen

S
Antworten
10
Aufrufe
2.621
chevyman
chevyman
M
Antworten
30
Aufrufe
5.948
Senkblei
S
R
Antworten
30
Aufrufe
12.552
heidelberger
H
Zurück
Oben