Beratung - Metabo BS 18 LTX Impuls

Diskutiere Beratung - Metabo BS 18 LTX Impuls im Forum Akkuwerkzeuge im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo liebe Werkzeuggemeinde, nachdem ich hier schon eine ganze Weile als Gast mitgelesen habe, habe ich mich heute einmal angemeldet um eine...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
K

kielstrand

Registriert
29.12.2010
Beiträge
10
  • Beratung - Metabo BS 18 LTX Impuls
  • #1
Hallo liebe Werkzeuggemeinde,

nachdem ich hier schon eine ganze Weile als Gast mitgelesen habe, habe ich mich heute einmal angemeldet um eine Frage zu stellen.

Als Ersatz für meine doch schon in die Tage gekommene Kabelgebundene Borhmaschine und den Akkuschrauber mit schwächelnden Akkus droht nun eine Neuanschaffung.

Da für mich die Größe und das Gewicht nicht sonderlich wichtig sind, dafür aber Drehmoment (siehe Ersatz der netzgebundenen Bohrmaschine) schwanke ich zwischen:

Metabo BS 18 LTX Impuls
Makita BHP454RFE
und evtl. Kress 180 AFB

Klar geschrieben wurde hier zu jedem Gerät schon etwas, aber schlauer werde ich dadurch nicht.
Die Kress konnte ich bisher noch nicht live begutachten, bei Metabo vs. Makita gefällt mit die Haptik der Metabo Maschine besser. Mich wundert nur eins: Metabo schreibt auf der Homepage etwas von 3,0Ah Akkus. Nirgendwo im Netz habe ich bisher ein Gerät gefunden das damit verkauft wird....

vielleicht Fallen Euch ja noch ein paar Vor-/Nachteile ein.
Das Image eines Gerätes ist mir egal, es soll funktionieren und zwar immer wenn ich es brauche :)

Danke und Gruß
Kai
 
  • Beratung - Metabo BS 18 LTX Impuls
  • #2
Guten Morgen,
also ich kann da leider gar nicht soviel zu sagen, aber wo das gute Stück verkauft wird hat mich ca. 7sec gekostet.

eBay-Link

Ob das allerdings ein gutes Angebot ist weiß ich nicht, aber 3,0Ah Akkus hat er.

Gruß
Torsten
 
  • Beratung - Metabo BS 18 LTX Impuls
  • #3
Hallo Thorsten,

danke das stimmt.
Habe bei div. anderen Händlern (die liefern können) angefragt und trotz Produktbeschreibung 3Ah bekam ich als Antwort, dass dies ein Fehler ist und sie 2.6Ah liefern würden :(

Gruß
Kai
 
  • Beratung - Metabo BS 18 LTX Impuls
  • #4
Machen wirs kurz und knapp: Metabo und Kress sind qualitativ gut, da gibts nix zu rütteln. Einfach nach Zahlen vergleichen:

Metabo gibts ab 337€
Drehmoment (weich) mit Kress vergleichbar, den harten Schraubfall hat man in Holz eigentlich nie, da wär Metabo signifikant höher angesiedelt, 43mm Spannhals

Kress gibts ab 389€ ist Leistungsmäßig etwas schwächer, dafür hat er das geniale Winkelgetriebe. Bei so einer großen Maschine würde ich es nicht am Drehmoment im harten Schraubfall, sondern eher am Winkelgetriebe ausmachen. Es ist wirklich irrsinnig praktisch für enge Stellen, besonders wenn der Schrauber das einzige Gerät ist würde ich nicht drauf verzichten wollen und Kress dem Vorzug geben.
 
  • Beratung - Metabo BS 18 LTX Impuls
  • #5
Hallo Kai,

willkommen bei Werkzeug-News!

Vor allem achte darauf das Du ein Gerät der neuesten Generation bekommst, beim LTX wäre das ein "Plus" Gerät mit einem sog. Quick Bohrfutterwechsel.
Was sagt dieser http://weden-metabo-service.de/
aus meiner Erfahrung zuverlässige Händler zum 3,0 Ah Akku?

Winkelgetriebe gibt es optional auch bei Metabo, selbst habe ich in 19 Jahren Holzwerken keines gebraucht und werde mir auch nie eines kaufen.
 
  • Beratung - Metabo BS 18 LTX Impuls
  • #6
Moin,

wenn Dir das Image egal ist, würde ich zum Makita tendieren.
Habe selbst seit Jahren auch Metabo Akkuschrauber, kann bis auf das Bohrfutter (welches irgendwann die Bohrer/Bits selbststädnig entlässt) nicht Negatives sagen aber hier spielt Makita aber in einer anderen Liga.

Ich habe den artverwandten BHP451RFE. Das Gehäuse ist extremst stabil, das Getriebegehäuse aus Metall, zusätzlich hat man eine Gummiarmierung, beides gibt es bei Kress und Metabo nicht.

Auch wenn die Drehmomentangaben bei fast allen Herstellern übertrieben sind, ist bei unterschiedlichsten Tests Makita meist der Spitzenreiter. Das Bohrfutter greift immer obwohl ich ganz schön verdrecken lasse.

Das Argument mit dem Winkelgetriebe von Kress ist nicht von der Hand zu weisen, bei mir allerdings nicht so wichtig, da ich den Winkelschrauber habe.

Da Makita ja preislich im Moment ganz schön verschleudert wird, würde ich mal darüber nachdenken, wenn das Reisrührer-Image egal ist.

Bei Metabo würde es mich persönlich ärgern jetzt zu kaufen, es sei denn Du bekommst noch einen vom Bahr-Abverkauf für die Hälfte.
In Hamburg sind die alle weg.

Gruß
Dietbert
 
  • Beratung - Metabo BS 18 LTX Impuls
  • #7
Hallo Raubsau, Dietrich und Dietbert,

danke erst einmal für Eure Ausführungen.
Bisher habe ich auch noch nie ein Winkelgetriebe benötigt, es ist sicher nicht schlecht eines zu haben, aber ich bin mir nicht sicher wie sich das bei so viel Drehmoment verhält :)

Zum Thema 3.0Ah scheint bei dem Link von Dietrich erfolg beschienen zu sein, der Preis spricht auf jeden Fall sehr dafür (deutlich teurer) was bei (für mich) identischer Leistung eher für Makita sprechen würde.

Ich denke ich werde noch mal eine Runde zu den örtlichen Händlern fahren und schauen, ob ich auch mal etwas von Kress in die Finger bekomme um einen weiteren Vergleich zu haben.
Dabei lasse ich mir dann Eure Worte noch einmal durch den Kopfgehen.

Wenn ich mich entschieden habe werde ich berichten.

Danke
Kai
 
  • Beratung - Metabo BS 18 LTX Impuls
  • #8
Wenn es 1,5 Ah auch tun, gibt es Kress schon ab 250 EUR.
Bits können direkt in die Spindel eingesetzt werden. Bei Bedarf kann das Bohrfutter aufgeklipst werden (Bit kann drin bleiben). Das ist sehr praktisch. Das Winkelgetriebe brauche ich meist bei Arbeiten am Bestand: bohren und Schrauben hinter Schränken und Regalen.
Wie Dietrich erwähnt hat, gibt es dieses praktische Klips- Bohrfutter jetzt auch bei Metabo, wenn der Zusatz Quick dabei steht. Das wäre für mich ein Muss.
Ein großer Vorteil der Metabo ist der Spannhals für Griff oder Bohrständer. Den habe ich bei meiner Kress 144 AFB schon vermisst.
Die Metabo BS 18 LTX Quick gibt es mit zwei Stück 3,0 Ah Akkus für 480 € beispielsweise hier.
 
  • Beratung - Metabo BS 18 LTX Impuls
  • #9
P.S.: Spannhals hat der Makita BHP451RFE ebenfalls, ist praktisch nicht nur für den Bohrständer, es kann auch jedweder Bohrmaschinengriff verwendet werden.
 
  • Beratung - Metabo BS 18 LTX Impuls
  • #10
Moin,
lese mal meinen Erfahrungsbericht zur Makita dann bist du anderer Meinung und nimmst Metabo oder Kress :wink:

Gruß Heiko
 
  • Beratung - Metabo BS 18 LTX Impuls
  • #11
HeikoB schrieb:
Moin,
lese mal meinen Erfahrungsbericht zur Makita dann bist du anderer Meinung und nimmst Metabo oder Kress :wink:

Gruß Heiko

Hallo Heiko,

auch ich habe mit Bestürzung Deinen Bericht intensiv gelesen. Neben Deinen Erfahrungen, die hoffentlich ein Einzelschicksal sind, mischen sich in Deinem Bericht wirklich subjetive Äußerungen, die imho nicht haltbar sind. Auch wenn Tests in Fachzeitschriften mit Vorsicht zu genießen sind, sprechen doch die Messwerte für sich (für Makita).

Gerade was die Gehäuseverarbeitung betrifft, habe ich nichts vergleichbar Robustes entdeckt. Mein Dealer hat Festool, Bosch, Protool, Metabo. Flex, Hitachi in der Austellung aber ein deart massive Gehäuse, auch noch mit der Gummiarmierung, findest Du bei keinem der Hersteller.

Hier kann ich dem Threadsteller nur empfehlen in den Laden zu gehen und den Selbstversuch zu machen. (alternativ kan er den BHP451RFE bei mir mal vom Garagendach werfen, das würde ich mit dem Metabo nicht machen :wink: :wink: )

Eine letzte Bemerkung: Hinsichtlich des Preises wurden einige Äußerungen gemacht, die den Marktpreis wohl nicht treffen, der BHP454RFE ist mit 2 Akkus im seriösen Handel für unter 350,-€ zu bekommen.

Ansonsten bin ich mal gespannt auf die Entscheidung.

Gruß
Dietbert
 
  • Beratung - Metabo BS 18 LTX Impuls
  • #12
Naja,

http://www.contractortalk.com/f40/makita-451-vs-452-a-63866/
http://www.fixya.com/support/t698898-makita_bhp451

hier gibts die berühmten Probleme mit dem dritten Gang beim 451

Wenn man zum Vergleich einen Metabo oder Protoolschrauber nimmt wird man auf jedenfall sehen wie schlecht die Verarbeitung beim Makita ist :wink: ! Sehr Interessant war auch die Aussage des Makita Mitarbeiters in bezug auf die häufigen Reparaturfälle die durch Bohrfutter öffnen mit Linkslauf auftreten! Desweiteren die Anfälligkeit des Getriebes beim schrauben im zweiten Gang, vom schnellen Akkutod ganz zu schweigen! Du schriebst im Beitrag über die Probleme mit dem Makitaakkubohrhammer das die Akkus ca.500 Ladungen halten, Festool gibt eine Garanti auf 700 Ladevorgänge und halten werden die wahrscheinlich noch länger :wink:

Gruß Heiko
 
  • Beratung - Metabo BS 18 LTX Impuls
  • #13
Dietbert schrieb:
Ich habe den artverwandten BHP451RFE. Das Gehäuse ist extremst stabil, das Getriebegehäuse aus Metall, zusätzlich hat man eine Gummiarmierung, beides gibt es bei Kress und Metabo nicht.

Sowohl Kress als auch Metabo haben ein Metallgetriebegehäuse (gibs auch bei Bosch + Protool z.b. (auch inkl. "Gummis"))

btw:
Wens interessiert: Metabo ist "Made in Germany", Kress "Swiss Made" + Makita "Made in China".
 
  • Beratung - Metabo BS 18 LTX Impuls
  • #14
Sowohl Kress als auch Metabo haben ein Metallgetriebegehäuse (gibs auch bei Bosch + Protool z.b.
Schon mal ein Getriebe in Natura gesehen ?
Ein aussen sichtbares Aludruckgussteil macht noch kein Metallgetriebe.
 
  • Beratung - Metabo BS 18 LTX Impuls
  • #15
HeikoB schrieb:
Wenn man zum Vergleich einen Metabo oder Protoolschrauber nimmt wird man auf jedenfall sehen wie schlecht die Verarbeitung beim Makita ist :wink: ! Sehr Interessant war auch die Aussage des Makita Mitarbeiters in bezug auf die häufigen Reparaturfälle die durch Bohrfutter öffnen mit Linkslauf auftreten!

wie wahr, wie wahr.

Ich konnte es beim arbeiten "erspüren" Mehr als "Makita 6270" muss dazu einfach nicht gesagt werden :(

Das Gerät wurde finanzfreundlich auf ebay entsorgt und die erwirtschaftete summe in ein metabo bs 18ltx quick refinanziert.

Achso: Ja die aktuellen Modelle haben ein 3Ah-Akkupack.
Ich habe die maschine bisher nur wenig gebrauchen können, bin aber mehr als zufrieden.

Edit: Gibt es ein anderen hersteller der auch 3J. Garantie auf die Akkus gibt? Alle gewähren doch nur 6monate.....
 
  • Beratung - Metabo BS 18 LTX Impuls
  • #16
Servus!

gnollock schrieb:
Ich konnte es beim arbeiten "erspüren" Mehr als "Makita 6270" muss dazu einfach nicht gesagt werden :(

Der Makita 6270 spielt(e) allerdings auch in einer anderen Preisliga als die in diesem Thread genannten Schrauber von Protool, Metabo etc.
Meine Erfahrungen mit Makita Akku-Schraubern sind überaus gut. Dass mein uralter 7,2 V Makita mit den ersten Akkus nach wie vor problemlos funktioniert, sei nur am Rande erwähnt, da mein Urteil über dieses längst nicht mehr erhältliche Werkzeug dem OP die Entscheidungsfindung kaum erleichtern wird.
Mit meinem 2006 erworbenen Makita BHP 440 SFE (lt. Typenschild "Made in Japan" - was auch immer man daraus folgern mag) bin ich (nach wie vor) zufrieden.
Die Ratsche des Röhm Bohrfutters hat hie und da ausgelöst, obwohl kein Werkzeug eingespannt/zu spannen war, echte Probleme sind jedoch nicht aufgetreten. Durch ein paar Umdrehungen war das Bohrfutter immer dazu zu veranlassen, zu einer normalen Verhaltensweise zurückzukehren.
Schraub- (sowohl im ersten als auch im zweiten Gang) und Bohrarbeiten (primär im zweiten Gang) verrichtet das Gerät klaglos, ohne Einsatzwerkzeuge zu verlieren. Selbst das Dosensenken in Gipskarton ging stets anstandslos vonstatten.
Im Vergleich zu meinen anderen Schraubern (Bosch, Festool) finde ich den Makita keineswegs katastrophal verarbeitet. Das - optisch - relativ glatte Gehäuse (tatsächlich gibt es sehr wohl gummierte Griffe, Flächen etc., die eben bloß optisch unauffällig gehalten sind), wie man es bspw. bei Festool, Protool, Fein, Mafell, Metabo Werkzeugen häufig antreffen kann, mag sauberer und edler wirken als die mit vielen abgesetzten/hervorgehobenen/erhabenen Partien versehenen Gehäuse, die sichtlich unter anderem bei Dewalt, Makita, Hitachi üblich sind. Allein daran kann ich allerdings keine höhere bzw. mindere Verarbeitungsqualität festmachen.
Der langen Rede kurzer Sinn: Aufgrund meiner Erfahrungen mit dem BHP 440 SFE komme ich zu dem Schluss, dass Makita Akku-Schrauber durchaus einen Blick wert sind. In Anbetracht von Heikos Erfahrungen neige ich zu der Auffassung, bei diesem Blick sollte es sich um einen kritischen handeln.

gnollock schrieb:
Edit: Gibt es ein anderen hersteller der auch 3J. Garantie auf die Akkus gibt? Alle gewähren doch nur 6monate.....

Ja, Festool gewährt bis zu einer Anzahl von max. 700 Ladezyklen drei Jahre Garantie auf Akkus. Bei Protool dürfte es nicht anders sein, zumindest wurde mir vor ca. zwei Jahren per E-Mail mitgeteilt, die Protool 3-Jahres-Garantie erstrecke sich auf Grundgerät, Akkus und Ladegerät.


Einen schönen Abend wünscht

Christian

PS: In der Preisklasse des Metabo BS 18 LTX Impuls Quick würde ich mich in erster Linie von den Protool PDC/DRC Schraubern angezogen fühlen.
 
  • Beratung - Metabo BS 18 LTX Impuls
  • #17
H. Gürth schrieb:
Sowohl Kress als auch Metabo haben ein Metallgetriebegehäuse (gibs auch bei Bosch + Protool z.b.
Schon mal ein Getriebe in Natura gesehen ?
Ein aussen sichtbares Aludruckgussteil macht noch kein Metallgetriebe.

Wir hatten gerade über das (sichtbare) Metallgehäuse geschrieben :)
 
  • Beratung - Metabo BS 18 LTX Impuls
  • #18
Guten Morgen Zusammen :)

na da habe ich mit meiner Frage die Nation gespaltet :)

Gestern Nachmittag hat mich mein freundlicher Nachbar (Dachdecker) mal mit seinem Makita-Bohrschrauber-Park spielen lassen. Er hatte unter anderem den BHP454RFE.
Natürlich sah das Gerät nicht mehr neu aus, aber das ist grade das Interessante. Wie sieht ein Gerät aus und wie verhält es sich, wenn es massiv genutzt wurde und bei Wind und Wetter arbeiten muss. Da war ich bei einem Dachdecker an der richtigen Stelle.
Um es gleich vorweg zu sagen, geschockt war ich von der Verarbeitungsqualität nicht, ich fand sie eher gut, was evtl. daran liegt das ich keine Berührungspunkte mit DeWalt, ProTool usw habe, da fehlt mir der Vergleich.
Das sich ab und zu die Spannbacken lösen wurde mir bestätigt, das ist ärgerlich, aber für mich zu verschmerzen.
Der Gesamteindruck der Maschine war aus meiner Sicht gemessen am täglichen gebrauch TOP. Ich hätte nicht erwartet, dass die Maschine obwohl verdreckt, verschrammt und zig mal gefallen noch so gut arbeiten würde.

Letzendlich wird es wahrscheinlich auf einen Preiskampf hinauslaufen. Makita bekommt man im Moment im Internet zu Schleuderpreisen. Selbst das Kress Model ohne Winkelgetriebe kommt mit den 2.6Ah Akkus nicht an die Preise von Makita herran.

Gern hätte ich mir ein Kress Gerät angeschaut, habe aber bisher noch keinen Händler gefunden der hier in der Nähe liegt.

Ich werde weitere berichten, spannend ist es aber auf jeden Fall die div. Meinungen zu lesen und diese mit meinem Gefühl für so ein Gerät abzugleichen.

Letztendlich machen wir doch einen ganz schönen Hype um ein Gerät, welches am Ende doch nur Schrauben versenken soll, dass natürlich in Perfektion :)

Gruß
Kai
 
  • Beratung - Metabo BS 18 LTX Impuls
  • #19
kielstrand schrieb:
Guten Morgen Zusammen :)

Gern hätte ich mir ein Kress Gerät angeschaut, habe aber bisher noch keinen Händler gefunden der hier in der Nähe liegt.

Das kann (muss nicht) zu Problem werden, Kress gibt es beispielsweise in unserer Umgebung nur im Billi-Billig Baumakt (fängt mit Pl an und hört mit za auf :D :D ), die in der Händlersuche angegebenen "Fachhändler" habe keine bis wenige Geräte da. Kann natürlich regional anders sein.
[/quote]


kielstrand schrieb:
Letztendlich machen wir doch einen ganz schönen Hype um ein Gerät, welches am Ende doch nur Schrauben versenken soll, dass natürlich in Perfektion :)

Gruß
Kai

:top: :top:
Irgenwie muss man ja die Zeit zwischen den Jahren rumkriegen.

Trotzden würde ich nochmal Festool ins Spiel bringen, wenn Du schon soviel Kohle in die Hand nehmen willst.
 
  • Beratung - Metabo BS 18 LTX Impuls
  • #20
knut schrieb:
Dietbert schrieb:
Ich habe den artverwandten BHP451RFE. Das Gehäuse ist extremst stabil, das Getriebegehäuse aus Metall, zusätzlich hat man eine Gummiarmierung, beides gibt es bei Kress und Metabo nicht.


btw:
Wens interessiert: Metabo ist "Made in Germany", Kress "Swiss Made" + Makita "Made in China".

Ich wusste doch, dass ich eine Fälschung habe, auf meinem Makita steht "Made in Japan" :D :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Beratung - Metabo BS 18 LTX Impuls

Ähnliche Themen

Do-it-myself
Antworten
19
Aufrufe
6.041
Tilman
T
B
Antworten
2
Aufrufe
1.958
Beme89
B
M
Antworten
9
Aufrufe
3.407
manur19
M
H
Antworten
23
Aufrufe
10.469
M.vom.Fach
M
Zurück
Oben