Tischkreissäge kaufen, aber welche

Diskutiere Tischkreissäge kaufen, aber welche im Forum Holzbearbeitung im Bereich Anwendungsforen - Hallo, ich bin neu hier im Forum angemeldet, habe aber schon jede Menge Beiträge gelesen. Echt klasse :D Zur Zeit bin ich auf der Suche nach...
P

Patrick79

Guest
  • Tischkreissäge kaufen, aber welche
  • #1
Hallo,
ich bin neu hier im Forum angemeldet, habe aber schon jede Menge Beiträge gelesen. Echt klasse :D
Zur Zeit bin ich auf der Suche nach einer passenden Tischkreissäge für mich. Vor meinem Studium habe ich eine Schreinerausbildung gemacht, kenne also die großen Maschinen. Ich benötige die Maschine zum Möbelbau, d.h. Bohlen besäumen, auf Maß schneiden und Plattenware (keine 5x3m Platten). Hatte in der Vergangenheit mal eine Tischkreissäge mit Schiebeschlitten von E&B. Da verging mir aber schnell die Lust am Arbeiten. Suche eine Semiprofimaschine
In den Beiträgen werden oft die Namen Metabo TKU 1693D/ Ulmia 1710SN/ Kity 619/ Scheppach TS oder Maschinen von Felder/SMC.
Würde auch eine gebrauchte Maschine kaufen (bis ca 1200€).
Welche Erfahrungen habt ihr mit euren Maschinen gemacht? Welche könnt ihr mir empfehlen? Bin über jeden Tip dankbar!!
Viele Grüße Patrick
 
  • Tischkreissäge kaufen, aber welche
  • #2
Hallo Patrick,

ich hab die Metabo TK 1693D seit ca 8 Jahren, bin insgesamt zufrieden mit der Maschine. Klar im vergleich mit den großen Formatkreissägen hat die Metabo auch einige nachteile. Meine Bewertung im einzelnen:
+ einfach zu Bedienen
+ langer Schiebeschlitten
+ hohe Schnitthöhe

- schlechte Absaugung
- Präzision, durch Aluschlitten, nicht sehr
Torsionssteif
- Spindel der Höhenverstellung sehr Schmutz anfällig

siehe auch hier

Gruß Andreas
 
  • Tischkreissäge kaufen, aber welche
  • #3
Hallo Patrick,

willkommen bei Werkzeug-News!

Als Schreiner solltest Du die Maschinen kennen die Deinen Bedürfnissen am ehesten entsprechen.

Ich würde da einfach mal zu professionellen Bankraumsägen raten.

Ulmia, Flottjet/Kräku, Frommia, Rapid ob Du da mit € 1200 auskommst wage ich zu bezweifeln. Von den Semiprof- Sägen würde ich Dir noch vor der TKU 1693 zu einer TK 1688 raten.
Unten im Link zu meiner Seite ist die Maschine beschrieben und ist im Einsatz zu sehen.
Lass vor allem die Finger von den Fernost-Importen in der Preisklasse!
Scheppach evtl. TS 4000/4010 wäre noch eine Alternative.

E-B hatte nie gute Tischkreissägen in Bezug auf Präzision, allerdings Motoren bis 4,2 KW.
 
  • Tischkreissäge kaufen, aber welche
  • #4
Hallo Dietrich und Andreas,
vielen Dank für Eure Antworten.
Wir hatten damals im Betrieb eine Altendorf und in der ÜBL auch. Ich habe jedoch nicht vor, eine eigene Schreinerei auf zu machen, sondern nur kleine Möbel zu bauen. Deshalb die Frage an Euch, welche Erfahrungen Ihr mit welchen Maschinen gemacht habt.
Ich tendiere im Moment zu einer Kity 819GF/ Metabo 1988D, wenn ich die noch gebraucht erhalten sollte. Die scheinen mir ganz ok für meine Bedürfnisse zu sein. Eine Altendorf oder Felder sind wohl für meine Anfänge etwas zu groß dimensioniert. Steigern kann man sich ja noch immer :)
Kann mir einer von Euch vielleicht noch sagen, mit welchem Preis man bei einer gebrauchten Ulmia KS 2 rechnen muss/ Hammer FKS.
PS: Ich war schon bei beiden von Euch auf der HP. Tolle Seiten mit guten Ideen und sauberen Arbeiten!!!!!!
Grüße Patrick
 
  • Tischkreissäge kaufen, aber welche
  • #5
Hi Patrick79,
also von der Scheppach würde ich dir abraten.
Ich hatte selber mal eine TS 4010 und bin heilfroh das ich die wieder los bekommen habe (die nimmt dir fast kein Maschinenhändler in Zahlung. War zumindest bei mir so).
Als negativ empfand ich bei dieser Säge:
1. zu kleiner Tisch am Führungsschlitten
2. Verbindung vom Führungsschlitten (wollte mal ne Zimmertür absägen das Ding gab am äußeren Ende um bis zu 4 cm nach)
Ich bin dann vor ca 4 Jahren auf ne Kölle FS40 umgestiegen 8)
Also ich rate dir zu ner guten Gebrauchten Profimaschine wie z.b. Kölle, Altendorf, Bäuerle, Felder und wie sie alle heissen.
Bei so Teilen wie Scheppach und Co Ärgerst du dich im nachhinein nur Schwarz (ging mir zumindest so)
Ich hab jetzt Gott sei Dank nur noch Profimaschinen und die sind ihr Geld auch wert
 
  • Tischkreissäge kaufen, aber welche
  • #6
Hallo Impex,

den Vergleich mit einer Kölle Maschine hält nicht viel stand, und schon gar keine semiprof. Maschine von Scheppach E-B oder Metabo.

Allerdings benötigt eine Formatsäge von Kölle auch so viel Platz wie eine komplette Hobbywerkstatt zu bieten hat.....je nach dem.

Gewerbliche Qualität bieten auch kleine schwere Maschinen, Ulmia, Flottjet 2000, Frommia und Rapid.

@Patrick, klar kann man mit der TK 1688 arbeiten, vollformatige 50mm starke MPX-Platten sägt man dann aber mit der HKS erstmal vor....
 
  • Tischkreissäge kaufen, aber welche
  • #7
Hi Dietrich,
das ist mir schon klar.
Ich wollte ja auch nur damit sagen das sich Patrick79 eher nach ner Profimaschine umsehen sollte. Es gibt auch kleine Profimaschinen von Ulmia, Bäuerle, Flott, Felder usw.
Auf jedenfall würde ich so eine Gebrauchte einer Scheppach, Metabo und wie sie alle heissen vorziehen.
Ich versuch mal n Link zu Posten schaut mal hier: Beschreibung
Ich hoffe er klappt und es ist hier erlaubt.
 
Thema: Tischkreissäge kaufen, aber welche

Ähnliche Themen

Zurück
Oben