Kränzle K 7/120 wird sehr heiss

Diskutiere Kränzle K 7/120 wird sehr heiss im Forum Reinigungsgeräte im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo, ich habe den kleinsten Kränzle. Habe das Gerät seit ca. 10 Monaten und habe erst heute mal die Möglichkeit gehabt damit zu arbeiten. Dabei...
V

vegasfire

Guest
  • Kränzle K 7/120 wird sehr heiss
  • #1
Hallo, ich habe den kleinsten Kränzle.
Habe das Gerät seit ca. 10 Monaten und habe erst heute mal die Möglichkeit gehabt damit zu arbeiten. Dabei íst mir aufgefallen das das Gehäuse unheimlich heiss wird. Berührung würde zu einer Verbrennung führen.
Wenn ich gerade nicht "spritze" brummt das Gerät und stellt sich dann aus. Muß dann wieder über den Ein/Ausschalter starten.

Bei der Arbeit selber merke ich keine Einbusse. Keine die ich merken müsste.
Da mir jeder Vergleich fehlt wäre ich über Meinung / Hilfe sehr dankbar.
In erster Linie -- Ist das normal ?

Vielen Dank und schöne Feiertage
Chris
 
  • Kränzle K 7/120 wird sehr heiss
  • #2
Hmmm
Das hört sich so an als ob der Unloader nicht abschaltet bzw nicht in den drucklosen Umlauf umschaltet und dann der Motor abgewürgt wird.
Abschalten tut dann schlußendlich der Überstromschutz im Ein/Aus-Schalter.
Dazu fallen mir zwei Fehlerquellen ein:
1. Der Rückschlagkörper sitzt fest
2. Die Spindel des Unloaders ist verbogen.

PS
 
  • Kränzle K 7/120 wird sehr heiss
  • #3
Hallo Chris,

ich kann Powersupply nur zustimmen. Offensichtlich schaltet das Unloaderventil nicht um.

Unter dem folgenden Link findest Du die Bedienungsanleitung mit der Explosionszeichnung:

http://www.kraenzle.com/index.php?eID=tx_mm_bccmsbase_zip&id=16140232304db3530de40bb

Auf Seite 28 findest Du die Positionen 8,9,10,11.1 und 34. Anders, als Powersupply erwähnt hatte, verfügt der HD 7/120 über keinen Rückschlagkörper, sondern über einen Kugelrückschlag.

Die Kugel 11.1 muß absolut sauber sein und einwandfrei auf dem Edelstahlsitz 9 dichten. Es ist auch möglich, daß sich der O-Ring 8 nicht richtig sitzt. Dann wird das Unloaderventil nicht richtig angesteuert und schaltet nicht um.

Gleiches gilt auch, wenn der Steuerkolben 14 verbogen sein sollte.

Schau bitte auch einmal nach, ob das Manometer beim Schließen der Pistole auf Null zurück geht.

Überprüfe die o.g. Punkte bitte erstmal.



Gruß


Thorsten
 
  • Kränzle K 7/120 wird sehr heiss
  • #4
Hi,

ich danke Euch sehr für Eure wirklich fachliche Hilfe.

Ich ahne da was. Als das Gerät kam lag laut Zeichnung Teil 23 lose im Karton. Schlichtweg abgebrochen. Kränzle hat mir Ersatz geschickt. Wie ich das sehe war die Welle (14) gebrochen.

Ich meine ich hätte alles sauber eingebaut. Schaue mir das Morgen Abend nochmal an. Ergebnis kommt dann.Hoffe ich habe dem Gerät heute keinen Schaden zugefügt :? .

Die genannten Punkte überprüf ich.

Vielen Dank.
 
  • Kränzle K 7/120 wird sehr heiss
  • #5
Vielleicht hast Du, wenn Du die Dichtelemente alle richtig eingesetzt hast(warum erzählst Du das eigentlich nicht früher? :evil: ) wiederum Glück und hast "nur" die Einstellung des Unloaders versemmelt.
Dreh den Knopf(23) mal weit raus und probier das Gerät aus. Sollte der Zustand unverändert sein wird wohl der Unloader gar nicht arbeiten was aber auch auf den Rückschlagkörper(34) zurückgeführt werden kann.

PS
 
  • Kränzle K 7/120 wird sehr heiss
  • #6
Hallo Chris,

wenn Du den Steuerkolben getauscht hast, dann muß auch das Unloaderventil neu eingestellt werden. Kontrolliere bitte zuerst, ob Du alle Teile gemäß Zeichnung richtig zusammengebaut hast.

Die Einstellung erfolgt dann über die beiden Kontermuttern 19.

Dazu baust Du den Steuerkolben in das Ventilgehäuse ein, läßt jedoch erstmal das Handrad 23, Lager 22, Druckscheibe 21 und Feder 20 weg.

Die beiden Kontermuttern 19 drehst Du bis zum Anschlag auf den Steuerkolben und machst Dir mit einem Filzstift eine Markierung auf eine dieser Kontermuttern.

Jetzt baust Du auch das Handrad, Lager, Druckscheibe und Feder ein und drehst das Handrad so weit es geht (auf maximalen Druck) rein. Mach Dir auch eine Markierung auf das Handrad.

Nun schalte das Gerät ein und drehe bei geöffneter Pistole das Handrad so weit zurück, bis der Druck gerade knapp unter 120 bar abfällt. Dabei zählst Du die Umdrehungen des Handrads, um die Du das Handrad zurück gedreht hast. Das dürfte irgendwo bei 5-6 Umdrehungen liegen.

Jetzt kannst Du das Gerät wieder ausschalten und das Handrad, Lager, Druckscheibe, Feder wieder demontieren, um die markierten Kontermuttern um die gleiche Umdrehungszahl wieder zurück zu drehen und dort zu kontern. Jetzt ist der maximale Druck richtig eingestellt. Das Handrad, Lager etc. kannst Du jetzt wieder endgültig montieren.


Diese Einstellung des maximalen Drucks ist wichtig, damit Du den Motor nicht überlastest.

Achte bitte auch immer darauf, daß das Manometer im Betrieb auf Null zurück geht, sobald Du die Pistole schliest.


Gruß


Thorsten
 
  • Kränzle K 7/120 wird sehr heiss
  • #7
Ich danke Euch und werde mich an die Arbeit machen sobald ich hier wieder Krach machen darf.

Vielen Dank
Chris
 
  • Kränzle K 7/120 wird sehr heiss
  • #8
Hallo,


so ich habe die Anweisungen soweit befolgt mit folgenden Ergebnis:

- Das Gerät ist eingeschaltet
- Mit dem Stellrad kann ich jetzt den Druck bis 120 bar hochstellen
( Pistole ist dabei offen)
- Wenn ich die Pistole jetzt schliesse springt der Druck auf 140 bar.
Das Gerät "brummt" dabei weiter
- Wenn ich das Gerät jetzt ausstelle (Pistole ist zu ) fällt der Druck auf 80 bar
- Wenn ich die Pistole jetzt öffne (Gerät ist aus ) fällt der Druck blitzschnell auf 0 bar.
- Wenn ich das Gerät jetzt wieder anstelle springt der Druck auf 140 bar
- Wenn ich jetzt die Pistole öffne fällt der Druck wieder auf 120 bar.
- Ich kann arbeiten und der Druck von 120 bar wird gehalten.
- Schliesse ich jetzt die Pistole springt der Druck wieder auf 140 bar usw usw.


Ich habe nochmal Teil 18 gelöst und die ganze Welle entnommen. So habe ich auch das Ersatzteil von Kränzle bekommen.
Bis auf Teil 7 finde ich auch alles auf der Zeichnung wieder.
Könnte jetzt noch die eingestellten Muttern (19)lösen ob sich Teil 7 in 18 versteckt.

Ich hätte noch gerne Teil 35 gelöst um den Tipp von Torsman zu überprüfen ob 8,9,10,11.1 i.o. sind - aber ich habe es nicht los bekommen. Bei soviel Kraftaufwand hatte ich dann doch bedenken.

Würde mich sehr freuen wenn Ihr anhand des Ergebnis noch einen noch einen Tipp habt.

Ich danke Euch sehr.

Chris
 
  • Kränzle K 7/120 wird sehr heiss
  • #9
Das Gewinde des Teil 35 wird bei der Montage mit Kleber versehen :?
Warum, k.a. Vielleicht wegen Produkthaftung falls sich das Gewinde mal unbemerkt lösen sollte :glaskugel:
Da brauchts also schon etwas "Schmackes" damit sich das Gewinde löst.
Nur zu. Achte aber darauf, dass Du am Rest des Kopfes nichts beschädigst.

Wenn der O-Ring(7) nicht eingebaut wäre würde an der Schraube(18) unter Druck Wasser austreten. Also gehe ich mal, sofern kein Wasser austritt, davon aus dass er drin ist.

PS
 
  • Kränzle K 7/120 wird sehr heiss
  • #10
Hallo Chris,

wie ich inzwischen gesehen habe, hattest Du auch bereits Kontakt mit meinem Kollegen aus der Technik. :wink:

Offensichtlich hast Du das Unloaderventil noch nicht richtig eingestellt. Wie mein Kollege Dir auch bereits geschrieben hatte, sind hierzu einige Fachkenntnisse hilfreich, wie ich sie Dir ja auch bereits beschrieben hatte. Da es sich bei dem Unloaderventil auch um eine Sicherheitseinrichtung handelt und Du anscheinend bisher wenig Erfahrungen mit der Reparatur von Hochdruckreinigern hattest, kann ich mich seinem Rat nur anschließen, den nächsten Servicehändler aufzusuchen.

Dies wäre in Deinem Fall die folgende Fachfirma:

Jäger Gartentechnik
Ring Str.20
59597 Erwitte - Stirpe
Tel: 02943 / 1213
Fax: 02943 / 7412
Email: **********
Web: www.jaeger-gartentechnik.de


Wende Dich dort an den Inhaber, Fabian Jäger. Er wird sicherlich und verständlicherweise keine freudigen Luftsprünge machen, wenn er erfährt, daß Du das Gerät im Internet gekauft und einen Transportschaden hattest. :cry: Aber, das ist eben das Risiko bei Internetkäufen, vor denen ich auch immer wieder gerne warne. Zumal Fabian Jäger Dir sicherlich einen ähnlich attraktiven Kaufpreis hätte anbieten können, wie der Internethändler.

Sollte es Schwierigkeiten geben, so bitte Fabian Jäger, daß er mich kurz anrufen soll (Thorsten von Kränzle - Meine Durchwahl hat er. :wink: ).


Gruß

Thorsten
 
Thema: Kränzle K 7/120 wird sehr heiss

Ähnliche Themen

Zurück
Oben