Hardox womit schweißen?

Diskutiere Hardox womit schweißen? im Forum Schweißtechnik im Bereich Werkzeuge & Maschinen - Hallo! Ich habe hier eine Maschine die ein "Messer" (1,5m) hat welches ca. 25cm tief im Boden läuft. Das bricht auf Grund von Steinen immer...
T

tomte

Registriert
25.11.2009
Beiträge
104
  • Hardox womit schweißen?
  • #1
Hallo!
Ich habe hier eine Maschine die ein "Messer" (1,5m) hat welches ca. 25cm tief im Boden läuft. Das bricht auf Grund von Steinen immer wieder. Meiner Ansicht nach ist das kein 0815 Metall sondern irgendwas in Richtung Hardox (aber auch nicht richtig). Es lässt sich ganz ordentlich schweißen bricht aber typischerweiße dann ca. 2cm neben der Schweißnaht wieder.
Jetzt möchte ich eine zusaätzliche Hardoxschiene (ca 2cm dick, 15cm breit) dazuschweißen. Meine Frage ist nun, ob ich das mit normalen Elektroden schweißen kann (ich habe Esab OK48.00 und Oerlikon Spezial) oder benöige ich dafür was spezielles? Oder ist es besser das mit Mig zu schweißen? Auf was muss man dabei achten?
 
  • Hardox womit schweißen?
  • #2
Würde es mal mit einer Gusselektrode versuchen oder mit einer Hartauftragelektrode und immer nur ganz kurze Nähte von ca. 20 mm schweißen und dann abkühlen lassen und nach 3- 4 Stunden ein weiteres Stück schweißen usw. Nach jedem Schweißen dann die Naht sehr gut abhämmern.
 
  • Hardox womit schweißen?
  • #3
Hallo,

Hardox lässt sich ganz normal schweißen.
Die Bleche anfasen und dann mehrlagig verschweißen.
Nach jeder Lage einen Moment warten, damit das Bauteil nicht zu heiß wird. Grundwärme kann aber beibehalten werden.
Zwischen den Lagen immer schön sauber schleifen.
Kannste mit MAG oder Elektrode schweißen.
Nimm die Elektrode, mit der Du am besten klar kommst bzw. je nach Nahtposition auswählen.
 
  • Hardox womit schweißen?
  • #4
Ich weiß garnet, was Hardox ist !
 
  • Hardox womit schweißen?
  • #5
Hi,

JS: Du gibst Infos über ein Material das Du nicht kennst.... :shock:

HARDOX, ist ein vergütetes Verschleißblech.Verschleißbleche dieser Art besitzen die drei- bis vierfache Härte von herkömmlichem, hochfesten Konstruktionsblechen.

Wie Janik schon erwähnte kann HARDOX mit allen herkömmlichen Lichtbogen-schweißverfahren geschweißt werden. Zusatzwerkstoffe sind so zu wählen, dass ein weiches Schweissgut entsteht (Streckgrenze unter 500 N/mm²). Eigenspannungen in der Schweissverbindung und ihre Anfälligkeit gegen Kaltrissbildung werden so verringert. Um Vorwärmen zu vermeiden, kann ein austenitischer Zusatzwerkstoff verwendet.

Gruss
Reiner
 
  • Hardox womit schweißen?
  • #6
Wie schon erwähnt gehts mit normalem VA-Draht recht schön.

Gruß
Felix
 
  • Hardox womit schweißen?
  • #7
klick

Da gibts n Datenblatt wo drin steht, dass sich das ganze mit so gut wie allen normalen Mitteln, nicht aber mit Gusselektroden oder sonst was verschweißen lässt.

Dass dein Blech neben der Naht reißt könnte auch daran liegen, dass die Wärme dem Grundmaterial nicht besonders bekommt. Vielleicht kannst du die Konstruktion überdenken und nur eine Klinge oÄ aus Hardox anschrauben/verstiften.
 
  • Hardox womit schweißen?
  • #8
Wenn der spricht von Risssen nach dem Schweißen neben der NAht, kann es nur ein Gusswerkstoff oder ein Stahl für MEsser sein, der üblicherweise mit Hartauftragselektroden aufgeschweißt werden kann.
 
  • Hardox womit schweißen?
  • #9
Nicht nach dem Schweißen sondern das Material bricht wärend der Arbeit neben der Schweißnaht.
Bodenbearbeitungsgeräte sind niemals aus Guss, dafür ist Guss viel zu spröde und würde sofort brechen.
Ich vermute hier gehärteten Baustahl der aufgrund der Wärmeeinbringung beim Schweißen versprödet und so bei Belastung im Nahtbereich wieder bricht.
Ein Bild wäre mal ganz schön, damit man sich das Teil vorstellen kann :wink:
 
  • Hardox womit schweißen?
  • #10
Gehärteter Baustahl? :shock:
Baustahl kann man nicht härten- zu wenig Kohlenstoff. Deshalb ist es ja Baustahl- gerade damit er beim Schweißen im bereich der WEZ nicht härtet!

WEZ= Wärmeeinflusszohne
 
  • Hardox womit schweißen?
  • #11
Sag das mal lieber nicht, auch wenn der Stahl nicht richtig durchhärtet kann er doch um einiges spröder werden (besonders bei älteren Geräten).
 
  • Hardox womit schweißen?
  • #12
Richtig, sehr gut aufgepasst, habs gerade im Tabellenbuch nachgesehen :oops:
Da habe ich wohl in der Berufsschule gepennt :ducken:
 
Thema: Hardox womit schweißen?

Ähnliche Themen

G
Antworten
4
Aufrufe
2.028
GESCHWgleich0
G
O
Antworten
12
Aufrufe
4.089
MasterRick
M
S
Antworten
17
Aufrufe
14.262
shova50
S
Zurück
Oben