Frästisch oder WoodRat?

Diskutiere Frästisch oder WoodRat? im Forum Holzbearbeitung im Bereich Anwendungsforen - Hallo, habe eine POF 1300 ohne weiteres Zubehör. Eigentlich wollte ich mir nun noch einen Frästisch, Führungsschiene...und Co zulegen. Jetzt habe...
P

Posi

Guest
  • Frästisch oder WoodRat?
  • #1
Hallo,
habe eine POF 1300 ohne weiteres Zubehör. Eigentlich wollte ich mir nun noch
einen Frästisch, Führungsschiene...und Co zulegen. Jetzt habe ich die WootRat 900 gesehen. Nun binn ich mir nicht sicher, für was ich mich entscheiden soll.
Die Bedienung der WoodRat sieht sehr einfach aus und man braucht auch kein weiteres Zubehör. Allerdings scheint das Gerät in Deutschland noch nicht so verbreitet zu sein, so Google.
Wer kennt die WoodRat?

http://www.kirchner-holzbearbeitung....oducts_id=3062

freue mich über jede Antwort

Gruß Posi
 
  • Frästisch oder WoodRat?
  • #2
Hi,

interessantes Teil !

Hier die deutsche Seite (Dein Link funktioniert nicht)

http://www.woodrat.com/deutsch/index.html

und zum 45min-Video :
http://www.woodrat.com/deutsch/request.html

und noch ein Link :
http://www.kurswerkstatt.biz/pages/woodrat.php

-----
... die Idee, statt featherboards Bürsten zu verwenden ist nicht schlecht.

Das einzige was mich (neben dem hohen, aber vielleicht angemessenem, Preis) stören würde, ist die Vorgehensweise, wenn man lange Stücke am Fräser vorbeiführen möchte. So 'blind' unter dem Tisch finde ich nicht so prickelnd.
Vielleicht könnte man sich dafür aber etwas aus Plexiglas selber basteln.

Gruß, hs
 
  • Frästisch oder WoodRat?
  • #3
Hi hs,
danke für die Antwort. Unter dem Tisch zu arbeiten ist nicht deutsch. Da hast Du schon Recht. Es handelt sich hierbei um ein englisches Produckt. Vielleicht am Anfang etwas ungewohnt. Danke auch für die Links. Habe sie alle schon durch. Herr Heilmann von der Kurswerkstatt hatt geschrieben: "Es ist ein Jammer, daß die Woodrat in Deutschland so wenig bekannt ist."
Auch bietet er seit 2007 Einführungskurse für WR an. Der nächste Termin wäre auch schon am 13.03..Da muß ich natürlich auf Schicht. Klar, er will auch verkaufen. Wenn er seine Kunden vor Ort überzeugen kann, muß das Produkt auch gut sein.
Besser für mich wäre, hier noch einen (was sag ich, viele) Woodrat - Woorker zu treffen.


GrußPosi
 
  • Frästisch oder WoodRat?
  • #4
Hi,

Posi schrieb:
Hi hs,
danke für die Antwort. Unter dem Tisch zu arbeiten ist nicht deutsch. Da hast Du schon Recht. Es handelt sich hierbei um ein englisches Produckt.

na ja - hat wohl weniger mit deutsch oder englisch zu tun, sondern mit dem Gefühl von Sicherheit.

Die Hände nicht sichtbar unter eine Abdeckung zu stecken, unter der sich in der Nähe der Hände ein mit 20.000/min drehendes, scharfes Schneidwerkzeug dreht .... ich hätte da immer ein nicht so gutes Gefühl beim Arbeiten.
Hier : klick hat auch jmd. Bürsten verwendet. Allerdings sieht man da auch den Vorteil : man braucht nur schieben. Die Bürsten (oder Featherboards) übernehmen auch den Andruck.

Und/oder aber, wie in den US-Empfehlungen, man verwendet 'push blocks' zum Schieben schmaler, langer Teile : klick

Ebenso gibt es Handschutz für 'freies' fräsen : klick, welches bei der Woodrat ja auch unter dem Tisch ausgeführt wird - ohne Handschutz.

Gruß, hs
 
Thema: Frästisch oder WoodRat?

Ähnliche Themen

Zurück
Oben