Empfehlungen für Untertischspeicher?

Diskutiere Empfehlungen für Untertischspeicher? im Forum Haustechnik und Hausgeräte im Bereich Anwendungsforen - Moin! Vorhin rief die Mieterin an und meldete einen Wasserschaden unbekannter Herkunft, Laminat wellt sich schon. Flux nen Monteur hingeschickt...
F

Firefighter

Registriert
27.02.2006
Beiträge
602
Ort
jenseits von Eden
  • Empfehlungen für Untertischspeicher?
  • #1
Moin!

Vorhin rief die Mieterin an und meldete einen Wasserschaden unbekannter Herkunft, Laminat wellt sich schon. Flux nen Monteur hingeschickt, Untertischspeicher defekt.
Hast die Leitung zugedreht, das Dingen ausgebaut und entschwand Richtung Wochenende.. :) Nicht so tragisch. Bis hierhin bezahlt die Wohngebäudeversicherung hoffentlich. Um ein Ersatzgerät kann ich mich wohl selber günstiger kümmern. Gibt es Empfehlungen? Hab das Teil noch nicht live gesehen, fahre gleich mal hin.
 
  • Empfehlungen für Untertischspeicher?
  • #2
Hab was Neues, danke. Gab nur zwei zur Auswahl im Baumarkt. Siemens und ne Tochterfirma (ufesa). Letztere mit drei Jahren Garantie und Support. Preise überschaubar. Schon eingebaut - traue nur den Alurohren nicht so recht und überlege, diese gegen Flexschläuche zu tauschen und den Wasserhahn gleich mit. Der tropft...
 
  • Empfehlungen für Untertischspeicher?
  • #3
Und ich dachte immer die müssen Tropfen 8)
 
  • Empfehlungen für Untertischspeicher?
  • #4
Warum nur ist Installateur ein Lehrberuf wenn eh jeder von selbst checkt das der Wasserhahn kaputt sein muß weil er tropft. :respekt:
 
  • Empfehlungen für Untertischspeicher?
  • #5
Nö, muss er nicht, isser vielleicht auch nicht, aber er ist schon alt. Und in einer vermieteten Wohnung will ich mich mit sowas nicht rumärgern. Weiterhin wären sachdienliche Kommentare eurerseits gar nicht so schlecht...auch wenn schlechter Komiker vielleicht kein Lehrberuf ist, nervt es doch irgendwann. Wenn euch meine Aussagen zu stumpf sind, geht doch einfach in euren Garten oder macht andere sinnvolle Sachen, die ihr gelernt habt. Mit berufsübergreifenden Tätigkeiten ist man hier wohl fehl am Platz.... :roll:
 
  • Empfehlungen für Untertischspeicher?
  • #6
Genau.

Der Installateur darf den alten rausrupfen weil Du ja was für die Versicherung brauchst.
Das wo beide was davon hätten machst Du dann alleine.
Bist ja der altgediente Profi hier...

Im Baumarkt :roll: kaufst Du dann das vermeintlich beste Angebot.
Die Alurohre (die aus Kupfer sind) kommen Dir nicht sehr vertrauenswürdig vor. Eigenartigerweise sind die bei den meisten drucklosen Armaturen aus Kupfer und nicht ganz ohne Absicht eben keine flexiblen Schläuche.
Wobei... das ist Dein kleinstes Problem, geht auch mit Schläuchen.

Die Armatur willst Du tauschen, die tropft nämlich.
DIE MUSS TROPFEN !

Und ab hier wirds dann kritisch, Herr ich weiß alles weil ich alt bin.
Wenn Du jetzt die falsche Armatur einbaust (die Beratung im Baumarkt wird wieder erstklassig sein) dann macht Dein nagelneuer Speicher nach wenigen Stunden BUMM und Du bist schuld.
Dann brauchst Du Deine Versicherung nicht mehr anrufen, das ist dann Dein Käse.
Kann man sich dann an die Wand hängen, sozusagen das kleine Installateurdiplom. :mrgreen:

Entschuldige meinen Sarkasmus, aber eine drucklose Armatur ist nix was der Vermieter mal eben am Samstag nachmittag macht weil er sowas schon mal gesehen hat.
Ich meine es ernst wenn ich sage frag Deinen Installateur nochmal, der rechnet den neuen Speicher sowieso in die Versicherung rein...
 
  • Empfehlungen für Untertischspeicher?
  • #7
Moto hat absolut recht, soweit ich weiss ist der Mann ja auch vom Fach ! :wink:

Die Armatur tropft nach jedem Wasser zapfen da der Speicher wieder
nachheizt, dabei dehnt sich das Wasser im Speicher aus, da kein Ausdehnungsgefäß vorhanden ist tropft es Systembedingt.

Falls die Armatur aus welchen Gründen auch immer gewechselt werden sollte, auf alle Fälle darauf achten eine Niederdruckarmatur zu kaufen.
 
  • Empfehlungen für Untertischspeicher?
  • #8
Empfehlungen für Untertischspeicher?
wo ist das Problem :?:
 
  • Empfehlungen für Untertischspeicher?
  • #9
Vielleicht bin ich zu unbedarft in meinem jugendlichen Leichtsinn und hab angenommen, das man so etwas wie tropfende Wasserhähne durch Ausgleichsblasen in so nem Boiler in den Griff bekommt...hab ich nicht gewusst. Wieder was gelernt.
Wenn ich alles machen würde, wovon der Handwerker profitieren würde, bräuchte ich dieses Forum nicht. Du bist wohl nur wegen der Meinungen zu gutem Werkzeug hier, damit du immer dem Fachmann noch nen Tipp geben kannst.
Das die Rohre aus Kupfer sind, war meine erste Vermutung, da aber die Farbe so gänzlich nach Alu aussieht (nämlich matt silbern) hab ich beschlossen, dass es das nicht ist.
Warum der Handwerker gekommen ist, stewht schon weiter oben. Ich bin nicht vor Ort und es hätte sonstwas sein können. Von dem weiteren Verfahren hätte (ausser, ich hab ne Undichtigkeit produziert) nur der Klempner was gehabt, da die Kosten für das Teil und die Installation wohl vom Vermieter getragen werden (toll, kann ich Material und 20% absetzen. So spar ich 100% Arbeitslohn und kann meine Zeit angeben...da ich offensichtlich weniger Geld zur Verfügung habe als du ist das erstmal meine Variante sofern ich mir die Arbeit zutraue..)
So ein Teil ist wohl kein Hexenwerk, kostet nicht viel und ich hab drei Jahre Garantie. Tschüss.
Wäre nicht der Start hier kurz vorm WE gewesen, hätte sich die Sache wohl auch anders entwickeln können und ich hätte das Angebot abgewartet. Nun bekomme ich es Montag. Vielleicht werde ich brechen, weil es nur 100,- inkl. Material sind, vielleicht frei ich mich aber auch, weil ich 150,- gespart habe.
 
  • Empfehlungen für Untertischspeicher?
  • #10
kostet nicht viel und ich hab drei Jahre Garantie.
Mal das "Kleingedruckte" zur Garantie gelesen ?
Bei solchen Geräten steht dann meist, dass die Garantie bei Einbau durch einen Fachbetrieb gewährt wird.
Wenn keine Handwerkerrechnung vorliegt, kann das schon in die Hose gehen.
 
  • Empfehlungen für Untertischspeicher?
  • #12
H. Gürth schrieb:
Bei solchen Geräten steht dann meist, dass die Garantie bei Einbau durch einen Fachbetrieb gewährt wird.
Was bezüglich Materialfehler eine unzulässige Einschränkung und somit ungültig wäre. Außerdem bliebe noch zu diskutieren, was "Einbau durch einen Fachbetrieb" bedeutet: wenn ich GWS-Mann bin und sowas in meiner Freizeit in meinem Eigentum erledige, bin ich kein "Fachbetrieb", sondern Privatperson und kann mir selbst offiziell (also ohne Mauschelei) keine Rechnung schreiben. Bin ich als GWS-Fachkundiger dann plötzlich ungeeignet? Solche Garantie-Einschränkungen sind mit Vorsicht zu genießen...

An alle: wann wurden hier im Forum eigentlich die Regeln geändert, daß Arbeiten nur noch durch Fachkräfte ausgeführt werden dürfen und andere keine Fragen stellen dürfen?!? Wenn ihr Gegner das so wollt, werde ich mal kurz alle Themen zur Elektrik mit Hinweis auf den Elektrik-Fachbetrieb schließen, falls ihr das so wollt.
Also, bitte beim Sinn des Forum bleiben, wer dem OP nicht helfen will, der kann ja einfach gepflegt still sein.

Zwingt mich nicht, hier aufräumen zu müssen, bitte beim Fachlichen bleiben!


@moto: für die Konsequenzen ist jeder selbst verantwortlich, nicht Du und nicht ich. Hinweis ist ok, aber Diskussion über die Sache auch.
 
  • Empfehlungen für Untertischspeicher?
  • #13
Alfred schrieb:
Empfehlungen für Untertischspeicher?
wo ist das Problem :?:

Er hat doch gleich am selben Tag einen neuen gekauft, welchen würdest Du denn dann noch empfehlen Alfred? :wink:
 
  • Empfehlungen für Untertischspeicher?
  • #14
moto4631 schrieb:
Alfred schrieb:
Empfehlungen für Untertischspeicher?
wo ist das Problem :?:

Er hat doch gleich am selben Tag einen neuen gekauft, welchen würdest Du denn dann noch empfehlen Alfred? :wink:

es war ein dezenter OT Hinweis zur Themenentgleisung :)
 
Thema: Empfehlungen für Untertischspeicher?
Zurück
Oben